
Unser Erfahrungsbericht auf vom Hof van Saksen im April und wir waren begeistert!
6 Personen Luxus (327)
April/Mai 2023
Manchmal sind es ja die unerwarteten Wendungen, die einen Urlaub besonders machen, oder? Wir – also mein Mann, unsere zwei Wirbelwinde (damals 5 Jahre und 6 Monate alt) und ich – waren im April 2023 für eine Woche im Hof van Saksen. Und was soll ich sagen: Das Wetter hatte offenbar Hummeln im Hintern! Sonne, Regen, Sonne, Regen – gefühlt alle zehn Minuten was Neues. Aber wisst ihr was? Das war unser Glück! Denn so haben wir den Park von innen wahrscheinlich besser kennengelernt als manch ein Sommerurlauber. Spoiler: Wir waren am Ende extrem zufrieden und können schon jetzt sagen, dass sich dieser Urlaub für uns als Familie richtig gelohnt hat.
Für uns gehört der Hof van Saksen auch zu den besten Ferienparks für Familien in Europa und hat auch eine eigene Kinderbetreuung (auch wenn wir sie nicht in Anspruch genommen haben). Es gibt wirklich nur wenige Alternativen, die auch nur in einigen Elementen besser sind wie Les Trois Forets, Villages Nature und Bispinger Heide.
Das hat uns gefallen
Unsere Top 4 Highlights im Hof van Saksen – Das müsst ihr als Familie erleben!
Wenn wir unsere Woche im Hof van Saksen Revue passieren lassen, gibt es ein paar Dinge, die uns als Familie mit einem 5-Jährigen und einem 6 Monate alten Baby ganz besonders im Gedächtnis geblieben sind und die wir jeder anderen Familie ans Herz legen möchten:
- Das unglaublich durchdachte Kleinkinder-Indoor-Paradies: Dieser helle, sichere und mit weichen Elementen ausgestattete Spielbereich war für unseren Kleinsten (und uns Eltern) einfach Gold wert. Hier konnten die Babys und Krabbelkinder wirklich ungestört die Welt entdecken, ohne von größeren Kindern überrannt zu werden. Ein echter Ruhepol und eine fantastische Idee!
- Die geniale Lego-Wand im Buffet-Restaurant: Klingt vielleicht erstmal unspektakulär, war aber für uns der Schlüssel zu entspannten Mahlzeiten! Während wir das wirklich gute Buffet genossen, konnte unser 5-Jähriger sich direkt nebenan an der riesigen vertikalen Lego-Wand austoben. Mehr davon, bitte!
- Unser stilvolles und gemütliches Luxus-Ferienhaus mit Sauna: Nach einem Tag voller Abenteuer (oder auch mal Regen) war es einfach herrlich, in unser großzügiges Haus mit der individuellen Einrichtung und der privaten Sauna zurückzukehren. Ein echter Rückzugsort mit Wohlfühlfaktor.
- Die durchgängig hohe Qualität und das gepflegte Ambiente: Vom Ferienhaus über die Parkanlage bis hin zur Gastronomie – man merkt im Hof van Saksen einfach, dass Wert auf Details und ein hochwertiges Erlebnis gelegt wird. Das hebt den Park von vielen anderen ab und fühlt sich eher nach Hotel als nach klassischem Ferienpark an.
Das waren unsere absoluten Favoriten, die den Urlaub für uns so besonders gemacht haben!
Das hat uns nicht gefallen
Ganz ehrlich? Es fiel uns schwer, echte „Flops“ zu finden, denn unser Gesamteindruck war wirklich super. Aber wenn wir ganz kritisch sind und wirklich nach dem Haar in der Suppe suchen – und das ist wirklich Jammern auf hohem Niveau –, dann gab es diese paar kleinen Punkte, die für uns nicht ganz perfekt waren oder die man zumindest im Hinterkopf haben sollte:
- Die Sache mit den Super-Rutschen im Schwimmbad: Die Rutschen sind zweifellos spektakulär – aber eben erst für größere Kinder. Für unseren 5-Jährigen war es schon eine kleine Enttäuschung, dass er die coolsten Dinger nur von außen bestaunen durfte. Verständlich aus Sicherheitsgründen, aber trotzdem ein kleiner Wermutstropfen für junge Adrenalinjunkies.
- Das fehlende „echte“ Babybecken: Klar, es gab flache Bereiche zum Planschen für unseren 6 Monate alten Zwerg. Aber so ein richtig ausgewiesenes, kuschelig warmes Babybecken mit ein paar speziellen Extras für die Allerkleinsten haben wir ein bisschen vermisst. Das wäre das i-Tüpfelchen im sonst tollen Schwimmbad gewesen. Für Kleinkinder und Eltern von Kleinkindern gibt es bessere Angebote zum Beispiel in Het Meerdal, De Lommerbergen und Het Vennenbos.
- Der sehr schicke „Hotel-Charakter“: Das ist eigentlich ein riesiges Plus und hat uns super gefallen! Die Anlage ist unglaublich stilvoll und hochwertig. Aber wir können uns vorstellen, dass Familien, die einen eher traditionellen, vielleicht bodenständigeren oder „wilderen“ Ferienpark-Urlaub suchen, sich hier eventuell nicht zu 100% wiederfinden. Wer also bewusst das einfache Camping-Feeling oder den rustikalen Charme manch anderer Parks bevorzugt, für den ist der sehr elegante Stil des Hof van Saksen vielleicht nicht die erste Wahl!
Wie gesagt, das sind wirklich nur Kleinigkeiten oder eben Aspekte des Gesamtkonzepts, die unseren extrem positiven Gesamteindruck kaum geschmälert haben. Aber für Familien in einer ähnlichen Situation oder mit bestimmten Vorlieben sind diese Details vielleicht trotzdem gut zu wissen.
Fazit
Unser Fazit: Hof van Saksen – Ein Volltreffer für Familien, die das Besondere suchen!
Nach einer Woche im Hof van Saksen, vollgepackt mit Erlebnissen trotz (oder gerade wegen?) des wechselhaften Aprilwetters, können wir ein klares Urteil fällen: Wir waren extrem zufrieden und würden diesen Ferienpark definitiv weiterempfehlen!
Was uns als Familie mit einem 5-jährigen Sohn und einem 6 Monate alten Baby besonders begeistert hat:Die luxuriösen Ferienhäuser: Die individuelle Einrichtung, die Sauna und das viele Platzangebot haben uns begeistert und waren eine echte Wohlfühloase.
- Die gepflegte Parkanlage: Perfekt für Spaziergänge mit dem Kinderwagen und mit schönen, altersgerechten Spielplätzen für unseren Großen.
- Der Kleinkinder-Indoor-Spielplatz: Ein heller, sicherer und gut durchdachter Bereich, der auch schon für die Allerkleinsten (und ihre Eltern) entspanntes Spielen ermöglicht.
- Der große Indoor-Spielplatz, die Trampolinhalle und die Kreativ-Angebote: Hier konnte sich unser Fünfjähriger nach Herzenslust austoben und kreativ werden.
- Die Gastronomie auf Hotel-Niveau: Besonders das Buffet-Restaurant mit der genialen Lego-Wand hat uns überzeugt, aber auch der Imbiss und andere Restaurants boten eine überraschend hohe Qualität.
- Die Familienfreundlichkeit insgesamt: Man merkt, dass hier an Familien gedacht wird, von der Ausstattung bis zu kleinen Details.
Für wen ist der Hof van Saksen ideal?
Wir würden den Hof van Saksen Familien empfehlen, die Wert auf hohe Qualität, ein stilvolles Ambiente und ein vielfältiges Angebot für unterschiedliche Altersstufen legen. Wenn ihr bereit seid, dafür vielleicht auch etwas mehr auszugeben als in einem Standard-Ferienpark, werdet ihr hier definitiv auf eure Kosten kommen. Es ist ein Ort, an dem sich sowohl Kinder als auch Eltern wohlfühlen und entspannen können – selbst wenn das Wetter mal nicht mitspielt.
Wir hatten eine tolle Woche und kommen bestimmt gerne wieder, vielleicht dann, wenn unser Großer die Rekord-Rutschen erobern darf!
Hier findest du mein Review, Preise und weitere Informationen rund um den Hof van Saksen.
Indoor-Abenteuer bei jedem Wetter: Spielwelten und Kreativ-Werkstätten
Das wechselhafte Wetter hatte ja zumindest einen Vorteil: Wir konnten die Indoor-Angebote im Hof van Saksen ausgiebig unter die Lupe nehmen. Und da gibt es einiges zu entdecken, sowohl für kleine Entdecker als auch für kreative Köpfe!
Die Indoor-Spielplätze – Ein Segen bei Regenwetter:
Es gibt im Hof van Saksen verschiedene Indoor-Spielbereiche, die auf unterschiedliche Altersgruppen zugeschnitten sind. Das war für uns mit einem Baby und einem Fünfjährigen natürlich ideal.
Der Kleinkinder-Indoor-Spielplatz: Dieser Bereich war ein echter Lichtblick! Er war heller gestaltet und bot viele verschiedene Elemente, an denen sich auch die ganz Kleinen, die vielleicht noch nicht frei stehen oder laufen können, hochziehen und ihre Umgebung erkunden konnten. Ganz wichtig: Der Boden und die Spielgeräte waren so gestaltet, dass man sich nicht gleich wehtut, wenn man mal umfällt. Unser 6 Monate altes Baby konnte hier sicher auf einer Decke liegen und die bunten Formen bestaunen, während er erste Greifversuche machte. Auch für Kinder, die gerade anfangen zu krabbeln oder die ersten Schritte wagen, ist dieser Bereich toll. Wir haben beobachtet, dass Kinder ab etwa drei Jahren dort nicht mehr so viel Spaß haben – aber das ist eigentlich ein Vorteil! So wird es für die Babys und Krabbler nicht zu wild, und sie werden nicht von den größeren, stürmischeren Kindern umgerannt. Ein wirklich durchdachtes Konzept für die Allerkleinsten.
Für unseren 5-jährigen Wirbelwind: Der große Indoor-Spielplatz war dann sein Revier. Hier konnten die älteren Kinder nach Herzenslust toben. Riesige Klettergerüste, Rutschen, Trampoline – die Auswahl war riesig und sorgte für leuchtende Augen. Er hat dort viele fröhliche Stunden verbracht und schnell neue Spielkameraden gefunden. Hier war natürlich mehr Action und auch eine höhere Lautstärke, aber das ist ja ganz normal. On top konnte man noch kostenlos die Trampolinhalle buchen. Es gab dort immer einen Slot für ältere Kinder ab 9 Jahren und einen Slot für Jüngere.
Kreativität und Handwerk: Workshops & Co.
Neben dem reinen Toben haben wir uns auch die kreativen Angebote angeschaut. Es gab verschiedene Werkstätten und Ateliers, in denen man basteln, malen oder andere handwerkliche Dinge ausprobieren konnte.
-
- Diese Angebote waren klar auf ältere Kinder wie unseren 5-Jährigen zugeschnitten. Er hatte zum Beispiel viel Spaß dabei, etwas Eigenes zu gestalten. Die Betreuung war freundlich und die Materialien gut.
-
- Für unser Baby gab es hier naturgemäß keine direkten Mitmach-Angebote, aber es war kein Problem, ihn im Kinderwagen dabeizuhaben, während der Große kreativ wurde.
Ein solches Angebot an handwerklichen Dingen ist absolut einzigartig. Ähnliches gibt es nur in der Bispinger Heide und in De Vossemeren.
Weltklasse-Planschvergnügen mit Einschränkungen: Das Schwimmbad genauer betrachtet
Ein gutes Schwimmbad ist ja oft das A und O in einem Familienurlaub. Wir wussten schon vor Ankunft, dass unser Sohn nicht rutschen durfte. Das ist ein wenig schade.
Er hatte zwar riesigen Spaß auf der Wildwasserbahn! Die hat er rauf und runter genutzt und war kaum noch herauszubekommen. Das war definitiv sein Highlight. Bei den anderen Rutschen gab es dann allerdings eine Enttäuschung. Das sind zwar absolute Weltrekord- und Weltklasse-Rutschen, was natürlich super klingt, aber sie sind erst ab einer 1,20 Körpergröße und stellenweise ab 8 Jahren freigegeben (Quelle). Das hat sicher gute Sicherheitsgründe, aber für unseren Fünfjährigen bedeutete das leider: Zuschauen statt Mitrutschen.
Die Sauberkeit im gesamten Design-Schwimmbadbereich war gut, das ist uns positiv aufgefallen. Auch die Umkleidebereiche waren in Ordnung. Die Atmosphäre war lebhaft, aber während unseres Besuchs nicht überfüllt.
Was wir festhalten:
-
- Die Wildwasserbahn ist top für Kinder, die schon etwas sicherer im Wasser sind.
-
- Die spektakulären Rutschen sind eher etwas für ältere Kinder/Teenager ab 1,20 und 8 Jahren.
-
- Für Babys gibt es Möglichkeiten zum Planschen, aber keinen dedizierten Wohlfühlbereich.
Unser Ferienhaus im Hof van Saksen (327): Ein 6-Personen-Luxus-Traum mit viel Charakter
Wenn man schon mal eine Woche im April unterwegs ist, dann ist ein gemütliches und gleichzeitig spannendes Ferienhaus Gold wert. Wir hatten uns für ein 6-Personen-Luxus-Ferienhaus entschieden und das war wirklich ein Volltreffer. Das absolute Highlight für uns Große war definitiv die hauseigene Sauna – was gibt es Schöneres, als nach einem Tag voller Kinderlachen (und vielleicht auch mal ein bisschen Trubel) entspannt die Wärme zu genießen? Aber auch das Wohnzimmer war einfach toll: richtig großzügig geschnitten und, was uns total überrascht hat, mit sehr individuellen Möbeln und sogar Kunst an den Wänden. Das wirkte überhaupt nicht wie von der Stange, sondern hatte richtig Charakter, ohne dass man Angst haben musste, etwas Wertvolles kaputtzumachen – also absolut familientauglich!
Die Terrasse war riesig, auch wenn wir sie bei dem wechselhaften Wetter nicht ganz so ausgiebig nutzen konnten, wie wir es uns vielleicht im Sommer gewünscht hätten. Aber für die paar Sonnenstrahlen zwischendurch war sie perfekt. Platz hatten wir im Haus also mehr als genug. Für rund 1600 Euro für die Woche haben wir hier ein wirklich tolles Paket bekommen, bei dem für uns das Preis-Leistungs-Verhältnis absolut gestimmt hat. Man hat gemerkt, dass hier Wert auf eine besondere Atmosphäre gelegt wird.
Gaumenfreuden für die ganze Familie: Von Lego-Wänden und überraschender Qualität
Das leibliche Wohl kommt im Hof van Saksen definitiv nicht zu kurz, und bei unserem Glück mit dem Aprilwetter haben wir uns ja quasi einmal quer durch das gastronomische Angebot gefuttert. Generell hatten wir den Eindruck, dass die gesamte Anlage, inklusive der Restaurants, eher Hotel-Niveau hat als das, was man vielleicht von einem typischen Ferienpark erwarten würde. Das spiegelte sich auch in der Qualität der Speisen wider.
Das Highlight für entspannte Eltern: Das Buffet-Restaurant mit der genialen Lego-Wand!
Ganz ehrlich, wer auch immer auf die Idee mit der vertikalen Lego-Wand im Buffet-Restaurant gekommen ist, gehört ausgezeichnet! Das war für uns die absolute Rettung und ein echter Geniestreich in Sachen Familienfreundlichkeit. Während wir Großen noch in Ruhe unsere Teller vom Buffet genießen wollten – und das Buffet selbst bot eine wirklich gute und vielfältige Auswahl, da war für jeden Geschmack etwas dabei – konnte unser 5-Jähriger sich direkt an der riesigen Wand mit den bunten Steinen austoben. Er war beschäftigt, hatte Spaß und wir konnten tatsächlich mal ein paar Bissen essen, ohne dass jemand am Tischbein zerrte oder ungeduldig wurde. Einfach top!
Überraschend gut: Der Imbiss und weitere Optionen
Besonders positiv überrascht waren wir vom Imbiss. Oft ist das ja eher eine schnelle, nicht sonderlich hochwertige Angelegenheit. Hier aber war die Qualität so gut, wie man es in anderen Ferienparks vielleicht von einem richtigen Restaurant erwarten würde. Das war eine tolle Option für den kleinen Hunger zwischendurch.
Die Qualität und Auswahl im Buffet-Restaurant hat uns auf jeden Fall überzeugt, und die Lego-Wand war das i-Tüpfelchen. Aber auch die anderen Optionen haben dazu beigetragen, dass wir uns kulinarisch sehr wohlgefühlt haben.
https://ferienparkliebe.de/landal/beste-landal-ferienparks-fuer-kinder/