Meine Tipps für Center Parcs Neulinge mit Kindern
Auf die Merkliste

Nach über vier Jahren intensiver Besuche bei Center Parcs erstelle ich hier eine Liste mit Tipps. Hätten wir diese Tipps vor unserer ersten Buchung gehabt, hätten wie uns das ein oder andere Mini-Drama erspart und wahrscheinlich noch mehr Spaß gehabt.

(Diese Liste mit Tipps ist hilfreich für Center Parcs Neulinge. Solltest du bereits ein Center Parcs Crack sein, dann freuen wir uns über deine Tipps in den Kommentaren!)

Ich habe die Liste priorisiert 🙂

Lohnt sich Center Parcs oder nicht?

Die Frage, ob sich ein Besuch bei Center Parcs lohnt, haben wir uns anfangs auch gestellt. Mittlerweile schauen wir in die leuchtenden Kinderaugen und können diese Frage mit einem klaren „ja“ beantworten! Unsere Zeit in den Center Parcs lohnt sich immer wieder!

Liest man Bewertungen im Internet, erwartet man das Schlimmste! Genau diese Tatsache hat mich lange davon abgehalten einen Center Parcs zu buchen! Schlussendlich steht jedoch fest: Das Angebot von Center Parcs ist nahezu einzigartig. Die Kombination aus einem Ferienhaus, zahlreichen (Indoor)-Spielplätzen und einem großartigen Erlebnisschwimmbad stellt eine echte Ausnahme dar. Alles ist fußläufig erreichbar und die Kinder lieben die Zeit in einem Center Parcs.

Hier ein paar Eindrücke unserer Urlaube.

Was ist an den Bewertungen dran?
Der Preis: die Buchung an sich ist teuer geworden und auch vor Ort gibt es diverse Möglichkeiten Geld auszugeben. Beispielsweise kosten Aktivitäten wie Kids Safari fahren, Escape Room Spiele oder Mini Golf extra.
Das Ferienhaus: Die Unterkünfte teilweise in die Jahre gekommen.. Da die Center Parcs meistens in mitten der Natur sind, finden wir manchmal Ameisen in unserem Ferienhaus und geputzt wird meistens oberflächlich. Wir persönlich hatten bei allen Reisen noch nie richtiges Pech mit der Sauberkeit, Desinfektionstücher im Gepäck schaden jedoch auch nicht.
Das Essen: Die Gastronomie ist eher durchschnittlich. Hier gibt es von Park zu Park unterschiede, jedoch darf man erstmal keine Gourmetküche erwarten.

In Bezug auf das Thema Sauberkeit und Abnutzung der Ferienhäuser noch eine Anmerkung:

  1. Die meisten holländischen Ferienhäuser sind nicht ordentlich geputzt – eigentlich egal bei welchem Anbieter. In der Regel muss man einfach kurz nachputzen.
  2. Abnutzungsspuren: Die Häuser sind hoch frequentiert und auch bei den neuen Parks werden schnell Abnutzungen sichtbar. Das hat jedoch einen Vorteil: die Spuren der eigenen Kinder stören keinen. Trotzdem möchte ich hier jeden Besucher bitten, sich wie im eigenen Zuhause zu verhalten. Viele Mängel entstehen durch unachtsame und fast gemeine Gäste. Jeder kann hier einen Beitrag zu einem schönen Miteinander leisten.

Fazit: Mit gesundem Menschenverstand, etwas Glück und vielleicht unseren Tipps lassen sich die größten Probleme leicht umgehen. So steht einem tollen Center Parcs-Aufenthalt nichts im Wege.

Warum sind Center Parcs so teuer?

Center Parcs-Aufenthalte während der Schulferien sind sehr teuer und im Vergleich zu den letzten Jahren noch teurer geworden. Das liegt unter anderem an den Renovierungen der Ferienhäuser, die in den letzten Jahren stattgefunden haben. Durch diese Modernisierungen sind die Häuser, vor allem innen, wieder auf einem guten Niveau.

Das hat sicherlich viele Kunden zurückgewonnen, die früher von den abgewohnten Unterkünften abgeschreckt waren. Von außen sind viele Bungalows speziell in Holland „gewöhnungsbedürftig“, da es sich hier um einstöckige Bungalows in hellgelb gestrichener Backsteinoptik handelt (siehe drittes Bild).

Für das Geld, das man in den Schulferien für ein gutes Ferienhaus bei Center Parcs bezahlt, könnte man oft auch ein oder zwei Wochen in die Türkei fliegen. Dennoch sind die Center Parcs während der Schulferien zu 96 % ausgelastet. Das zeigt, dass trotz der hohen Preise die Nachfrage unverändert groß ist.

Was sind die Alternativen?

Natürlich gibt es auch Alternativen zu Center Parcs, allerdings sind sie nur selten besser oder günstiger. In der Regel sind sie einfach nur anders.

LANDAL: Die Firma Landal betreibt zwei ehemalige Center Parcs, die noch immer deutlich erkennen lassen, dass sie einst zu dieser Kette gehörten – inklusive Aqua Mundo, Indoorspielplatz und weiteren typischen Elementen. Es handelt sich dabei um die Anlagen Het Vennenbos und De Lommerbergen. Diese sind mit den kleineren Center Parcs vergleichbar, das Essen ist deutlich besser und sie sind insgesamt günstiger.

SUNPARKS: Die einst große Ferienparkkette wurde zu großen Teilen von Center Parcs übernommen. Es gibt jedoch immer noch zwei Sunparks in Belgien, die weiterhin unter diesem Namen betrieben werden. Diese Anlagen sind den Center Parcs Resorts sehr ähnlich, wurden allerdings nicht modernisiert und sind daher auch deutlich günstiger als das Original.

HOF VAN SAKSEN: In der Liste der besten Ferienparks gibt es tatsächlich einen Landal-Park, der mit den besten Center Parcs problemlos mithalten kann: den Hof van Saksen. Dieser Park verfolgt jedoch ein etwas anderes Konzept. Der Hof van Saksen ist tatsächlich deutlich exklusiver und bietet einen hohen Komfort, der fast an ein Hotel mit Ferienhäusern erinnert. Diese Kombination aus luxuriöser Unterkunft und umfangreichen Annehmlichkeiten spiegelt sich natürlich auch in den Preisen wider. Eine absolute Empfehlung für einen besonderen Urlaub mit einem phänomenalen Gesamtpaket.

Welcher Center Parcs ist der richtige?

Je nach Jahreszeit, Budget, den Vorlieben der Kinder oder auch ihren Fähigkeiten sowie der Reisebereitschaft eignen sich natürlich unterschiedliche Center Parcs. 

Es gibt einige Faustregeln, um den richtigen Center Parcs auszuwählen. Eine der wichtigsten Fragen ist: Sucht man einen Park hauptsächlich für die Kinder oder auch für die Erwachsenen? Denn grundsätzlich bieten alle Center Parcs ein solides Angebot für kleine Kinder, aber nur einige Parks haben auch wirklich ein cooles Angebot für Erwachsene mit Paintball, einem großen Aqua Mundo mit beispielweise schwarzer Wildwasserbahn, einem Deep Nature Spa oder guter Gastronomie.

Einige Center Parcs sind für Erwachsene und ältere Kinder eher unspektakulär, weshalb sich dort hauptsächlich Familien mit Kleinkindern aufhalten. Das macht diese Parks gerade für kleine Kinder auf den Spielplätzen und im Schwimmbad sehr angenehm, da man keine Sorge haben muss, von einer Gruppe Jugendlicher umgerannt zu werden.

Für kleine Kinder sollte man bei der Auswahl des richtigen Center Parcs auf bestimmte Elemente achten. Besonders empfehlenswert sind:

  • Water Playhouse: Ein Wasserparadies mit Rutschen und interaktiven Elementen, perfekt für jüngere Kinder.
  • BALUBA Indoor-Spielwelt: Ein großer, überdachter Indoor-Spielplatz mit zahlreichen Kletter-, Hüpf- und Spielmöglichkeiten, der bei jedem Wetter für Spaß sorgt.
  • Maskottchen Orry: Orry und seine drei Freunde sind bei den Kleinen sehr beliebt. Regelmäßige Auftritte, Meet & Greet Sessions und Kids Bingo runden einen Besuch bei Center Parcs ab. Jedoch haben nicht alle Center Parcs dieses Maskottchen und Orry spricht auch nicht in allen Parks deutsch.

Eine weitere Faustregel betrifft die Größe der Center Parcs. In den sehr großen Parks kann man Kleinkinder nicht alleine umherstreifen lassen, da sie sich leicht verlaufen könnten und Schwierigkeiten hätten, den Weg zurückzufinden. Auch die Aqua Mundos in großen Parks sind für kleine Kinder einfach zu groß und man muss sie, auch wenn sie schon schwimmen können, ständig im Blick haben.

Was muss ich bei einer Buchung beachten?

Frühbucher-Angebote und Wunschlage

Viele der Besucher von Center Parcs sind Stammgäste und reservieren ihr Angebot tatsächlich bereits ein Jahr im Voraus. Diese Vorgehensweise hat sich bewährt, insbesondere wenn man einen bestimmten Center Parcs, sowie ein bestimmtes Ferienhaus in den Ferien haben möchte.

Im Last-Minute-Bereich gibt es immer wieder vereinzelt sehr hohe Rabatte (>50%). Diese wirken jedoch oft nur auf den zunächst hohen Ausgangspreis. Typischerweise liegen Last-Minute-Angebote etwa 20 % unter dem regulären Preis, während Frühbucher-Angebote oft sogar 25 % Rabatt bieten.

Es gibt weiterhin immer wieder besondere Aktionspreise, wie zum Beispiel beim Ferienhaus-Wettrennen. Allerdings hat Center Parcs die Schnäppchenjagd etwas eingeschränkt. Viele der Aktionen bieten mittlerweile nur noch Rabatte von 20 % oder 25 %.

Beim Frühbuchen hat man die Wunschlage inklusive. Besonders bei den großen Parks sollte man sich gut überlegen, ob man lieber in der Nähe des Aqua Mundo, des Market Domes oder in der Nähe eines Parkplatzes wohnen möchte. Gerade bei großen Entfernungen kann so eine Lage sehr hilfreich sein und mit müden Kindern das eigene Leben verbessern.

Die Häuser Kategorie

Prinzipiell gibt es in den meisten Center Parcs folgende Kategorien: Comfort, Premium, VIP. In einigen Anlagen gibt es eine weitere Kategorie namens Wellness/ Wellness-Exklusive. Die höchste Kategorie ist jedoch in den meisten Fällen die VIP-Variante, bei der ein Wellnessbereich mit (Infrarot)Sauna zur Verfügung steht. Auf der Terrasse befindet sich zudem ein Grill. Einen Kamin gibt es in den VIP-Häusern ebenfalls, manchmal jedoch auch bei den anderen Kategorien. Darüber hinaus bieten einige Center Parcs besondere Ferienhäuser (Ponyferienhaus, Kinderferienhaus, Baumhaus, Hausboot, Abenteuerferienhaus uvm.) an.
Kennt man sich bei Center Parcs noch nicht gut aus, macht man mit der Premium-Kategorie nichts falsch. Diese Kategorie verfügt über einen gemachten Bettenservice und das Haus ist ein solider Einstieg in die Ferienparkwelt von Center Parcs,

Wellnessbereich im Ferienhaus: Persönlich habe ich gemischte Erfahrungen mit den Wellnessbereichen gemacht, da diese oft nur oberflächlich gereinigt werden. Wer also keine Lust auf eine unter Umständen nicht saubere Whirlpool-Badewanne hat, braucht wahrscheinlich nicht unbedingt die VIP-Kategorie zu buchen. Unsere Saunen waren stets in einem guten Zustand.

Die Kinderferienhäuser mit privatem Spielplatz und eingezäuntem Grundstück lohnen sich eigentlich in jedem Park. Bei den anderen speziellen Unterkünften ist es eher eine Frage des persönlichen Geschmacks und hängt stark vom jeweiligen Park ab.

Transportmittel

Die Center Parcs sind stellenweise extrem groß, weshalb man sich mit kleinen Kindern unbedingt ein Transportmittel überlegen sollte – sei es ein Kinderwagen, Roller, Fahrrad oder ein Bollerwagen. Viele dieser Sachen kann man sich übrigens vor Ort ausleihen, genauso wie zum Beispiel E-Cars (Elektrofahrzeuge). Zu den Hauptsaisonzeiten sind die E-Cars jedoch fast immer ausgebucht, sodass man diese direkt bei der Buchung bedenken sollte. In der Nebensaison kann man sie meistens spontan hinzubuchen. Tipp: ein kleines Schloss mitnehmen und die Gefährte sicher anschließen!

Zwar ist es nicht gerne gesehen, aber in einigen Parks fahren manche Gäste mit ihrem Auto zu den nächstgelegenen Parkplätzen am Aqua Mundo. Das ist jedoch nicht in allen Center Parcs möglich und stört zudem das autofreie Konzept.

Was sollte ich vor Ort beachten?

Check in & App

Der Check-In Ablauf ist super geregelt und verliefen bei uns immer problemlos. Man kann sich per E-Mail oder App im Vorhinein anmelden und erhält dann direkt bei Ankunft an der Schranke die Schlüsselarmbänder für das Haus.

Beim Einräumen des Ferienhauses sollte man das Haus zügig überprüfen. Bei Problemen wie Unsauberkeiten oder fehlenden Gegenständen bitte umgehend Fotos machen und diese direkt über WhatsApp an den Gästeservice weiterleiten. Diese Nummer findet ihr in der App.

Center Parcs verfolgt einen reaktiven Ansatz zur Problemlösung. Wer jedoch keine Probleme meldet, kann auch keine Hilfe erwarten.

Die Center Parcs App ist eigentlich unverzichtbar. Über diese erhält man beispielweise das Wochenprogramm, kann Aktivitäten buchen und Reservierungen in den Restaurants vornehmen. Nur im absoluten Notfall nutzen wir die überall stehenden Terminals, um eine Aktivität zu buchen.

Essen und Essen gehen

In den meisten Center Parcs werden die Restaurants von einem Anbieter namens Areas betrieben. Die Qualität des Essens ist vergleichbar mit dem Niveau von Autobahnraststätten – sowohl geschmacklich als auch preislich.

Daher sollte man keine kulinarischen Wunder erwarten und muss gefühlt für alles 2 bis 3 € mehr bezahlen. Die Alternative ist, selbst zu kochen oder den Park zu verlassen. Meistens gibt es vor Ort einen Supermarkt, der auch Angebote zum Grillen bereitstellt. Zum Selbstkochen findet man in der Regel alles Notwendige. In den Ferienhäusern gibt es häufig eine Backofen-Mikrowellen-Kombination, mit der man beispielsweise morgens auch Brötchen aufbacken kann.

Einige Parks bieten einen Brötchenservice an, den wir eigentlich immer nutzen. Den Frühstücksservice hingegen nehmen wir nicht in Anspruch, da man hier keine Wünsche äußern kann und die Auswahl nicht unseren Bedarf gedeckt hat.

Die Buffet-Restaurants, die fast in jedem Park verfügbar sind, bieten eine etwas bessere Qualität. Der Preis ist jedoch relativ hoch, sodass sich hier spezielle Preis-/Lockangebote wirklich lohnen. Alternativ kann man die Buffet-Restaurants auch vorab online buchen und dabei ein paar Euro sparen. Für diejenigen, die keine Lust haben selbst zu kochen, ist das definitiv eine gute Option.

Restaurants rund um die Center Parcs: ihr findet bei unseren einzelnen Center Parcs-Vorstellungen oftmals auch Restaurant-Tipps in der Nähe. Stöbert hier gerne mal – gerade im Allgäu und Paris haben wir tolle Tipps gesammelt.

Aktivitäten planen und buchen

Viele der vor Ort angebotenen Aktivitäten sind in der Regel inklusive und somit kostenlos. Dazu gehören der Kinderbauernhof, das Schwimmbad, der Indoorspielplatz, alle Orry-Shows (außer Kids-Bingo) sowie die Außenspielplätze.

Kostenpflichtig sind meist Aktivitäten wie Trampolin springen, Kids Safari, Klettern, Hochseilgarten, Rafting, Workshops und vieles mehr. Auch hier sind die Preise oft 2 bis 3 Euro zu hoch. Es empfiehlt sich daher im Vorfeld, gemeinsam mit den Kindern, einen Plan zu machen und sich ggf. ein Budget festzulegen. Dadurch ist die Erwartungshaltung der Kinder angemessen und ihr habt vor Ort keine unnötigen Diskussionen.

Auch hier empfiehlt es sich, wieder die App zu nutzen. Genaue Öffnungszeiten der Aktivitäten sind dort leicht einsehbar und ihr könnt einen Plan für euren Aufenthalt machen. Nicht alle Aktivitäten werden jederzeit angeboten und sind teilweise schnell ausgebucht.

Solltest du noch weitere Fragen haben oder zusätzliche Tipps benötigen, kannst du mich gerne per E-Mail erreichen oder einfach einen Kommentar hinterlassen. Ich wünsche dir viel Spaß bei Center Parcs!

Liebe Grüße,
Katharina